Life Science

Seit Mitte der 1990er Jahre hat sich die Region Aachen zu einem der führenden Standorte der Life Sciences-Branche in Europa entwickelt. Durch ein Netzwerk von über 250 renommierten Unternehmen aus den Bereichen Biotechnologie und Life Science bietet das its Baesweiler in der TechnologieRegion Aachen interessante Kooperationsmöglichkeiten und Synergien.

Die Innovationserfolge im Bereich Life Science zeichnen sich vor allem auch durch die Zusammenarbeit mit den Wissenschafts- und Forschungsinstituten der RWTH Aachen, Fachhochschule Aachen sowie dem Forschungszentrum Jülich aus.

Life Science Unternehmen

MedLife e.V.

Der MedLife e. V. stellt eine Plattform dar, auf der sich die lebenswissenschaftsbezogenen Akteure in der Region Aachen-Jülich und grenzübergreifend im Dreiländereck vernetzen. Die bereits vorgestellten Standortfaktoren aus Forschung und Wissenschaft werden auch in diesem Zusammenschluss genutzt um jungen Unternehmen die Erschließung wichtiger Ressourcen und Kompetenzen zu erleichtern. Somit stellt das Engagement des its wiederum für die Mieter und Existenzgründer am Standort Baesweiler einen möglicherweise entscheidenden Vorsprung dar, den wir für Sie bereithalten.

Medlife

BIO.NRW

BIO.NRW katalysiert zentral die nachhaltige Entwicklung der Stärken der nordrhein-westfälischen Biotechnologie. BIO.NRW aktiviert Kooperationen zwischen Forschung, Unternehmen, Investoren und Politik auf Landesebene, national und international.

Im Rahmen der Landesclusterinitiative wird das Cluster BIO.NRW vom Ministerium für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen getragen.

BioRiver – Life Science im Rheinland e.V.

BioRiver wurde 2004 als unabhängige Vertretung der Life Science-Branche im Rheinland gegründet. Mit über 100 Mitgliedern vereint BioRiver alle wichtigen Akteure und fördert durch ein umfangreiches Expertennetzwerk die Entwicklung des Rheinlandes als Biotechnologie-Standort.

Baesweiler BioTec-Meeting

Bei dem Baesweiler BioTec-Meeting handelt es sich um eine jährlich stattfindende Veranstaltung, die von den Baesweiler Unternehmen aus dem Bereich Biotechnologie/Life Science und dem its Baesweiler initiiert wird. Sie stößt auf große Resonanz aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik in der Euregio sowie bundesweit. Hier beteiligen sich namhafte Unternehmen wie PAION AG, Evocatal GmbH, High-Tech Gründerfonds Management GmbH, Grünenthal GmbH.

Junge BioTec-Unternehmen, Existenzgründer und Wissenschaftler haben die Gelegenheit, ihr Unternehmen bzw. ihre Projekte im Rahmen von Kurzpräsentationen vorzustellen. 

Vortrag zu Digitalisierung von Prof.Mahrdt vom Media Economics Institut

Life Science-Schülertag

Der Life Science Schülertag, initiiert von Baesweiler Unternehmen aus den Bereichen Biotechnologie und Life Science sowie vom its Baesweiler, ist die aus dem »Baesweiler BioTec-Meeting« entstandene und in der Region einmalige Veranstaltung, in der bei Schülerinnen und Schülern die Neugier an dieser zukunftsweisenden Branche geweckt werden soll.

Durch die Beteiligung verschiedener Hochschulinstitute und Forschungseinrichtungen aus der Euregio und Unternehemen aus den Bereichen Biotechnologie und Life Science können interessante und abwechslungsreiche Fachvorträge zu unterschiedlichen Themen aus diesem Bereich angeboten werden.